Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vergewaltigen
ver|ge|wạl|ti|gen 1.
jmdn. v.
a)
jmdn. zwingen, Geschlechtsverkehr zu dulden;
ein Mädchen, eine Frau v.
b)
jmdm. Gewalt antun, jmdn. zu etwas zwingen;
ich lasse mich nicht v.
2.
etwas v.
einer Sache Gewalt antun, eine Sache gewaltsam verändern;
die Sprache v.
ungeeignete, unrichtige sprachliche Formen anwenden

Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Wissenschaft
Gentherapie gegen Krebs
Mit maßgeschneiderten Abwehrzellen lassen sich Blutkrebs und möglicherweise künftig auch andere Krebsarten bekämpfen. von Gerlinde Felix Emily Whitehead hatte Glück im Unglück: Zwar gehörte sie zu den 5 von 100000 Kindern unter sechs Jahren, die pro Jahr an einer akuten lymphatischen Leukämie erkranken. Und ihr half die übliche...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eingebaute Intelligenz
Das Labor im All
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Wege aus der Abhängigkeit
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Spurensuche aus der Luft