Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verirren

ver|r|ren
V.
1, hat verirrt; refl.
sich v.
1.
in die Irre gehen, den falschen Weg gehen;
Syn.
verlaufen;
sich im Wald, in einer Großstadt v.
2.
durch eine falsche Meinung, Auffassung auf den falschen Weg geraten;
sich in abwegige Fantasien, Spekulationen v.; wohin hast du dich verirrt?
auf was für abwegige Gedanken kommst du nur?;
ein verirrtes Schaf
Sprache der Kirche
ein sündig gewordener Mensch
Frauen
Wissenschaft

Body Positivity: Wie die Kultur unser Körpergefühl prägt

Wie zufrieden wir mit unserem Körper sind, hängt für unter anderem von gesellschaftlich vermittelten Schönheitsidealen ab. Eine Studie hat nun alters- und kulturübergreifende Vergleiche gezogen. Demnach empfinden weiße westliche Frauen die geringste Wertschätzung für ihren eigenen Körper und fühlen sich zugleich am meisten durch...

Der Bucklige Tiefsee-Anglerfisch (Melanocetus johnsonii) lebt in mehr als 300 Metern Tiefe. Nur die Weibchen erreichen eine stattliche Größe, die Männchen werden nur wenige Zentimeter lang.
Wissenschaft

Geschöpfe der Tiefe

Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE   Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon