Lexikon

Jonson

[
ˈdʒɔnsən
]
Ben (Benjamin), englischer Dramatiker, * 11. 6. 1572 London,  6. 8. 1637 London; arbeitete ab 1597 als Schauspieler und Schriftsteller und wurde bald neben William Shakespeare der bedeutendste Dramatiker seiner Epoche; als Schöpfer der Komödiengattung „comedy of humours“ mit schrullenhaften und überzeichneten Charakteren übte er in seinen Stücken beißende Kritik an der bürgerlichen Gesellschaft und entlarvte Habgier, Egoismus, Eitelkeit sowie lasterhafte Verirrungen in karikaturistischer Überzeichnung. In Armut gestorben und im 18. und 19. Jahrhundert weitgehend vergessen, wurde er im 20. Jahrhundert als bedeutender satirischer Dichter der Weltliteratur wiederentdeckt; Stücke u. a.: „Every Man in his Humour“ 1598; „Volpone“ 1605, deutsch 1890 (übersetzt von Stefan Zweig); „Epicoene“ 1609, deutsch 1799 (von Zweig 1935 als Textvorlage für Richard Strauss Oper „Die schweigsame Frau“ bearbeitet); „Der Alchemist“ 1610, deutsch 1836.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Gesunde gehen schneller

Was die Geschwindigkeit beim Gehen über unsere Gesundheit verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wie schnell wir altern, hängt zum großen Teil von unseren Genen ab. Daneben haben aber auch unsere Ernährung sowie unser individueller Lebensstil einen maßgeblichen Einfluss auf den Alterungsprozess, wobei Art und Ausmaß der...

Wissenschaft

Stressgeruch macht Hunde pessimistisch

Mit Anspannung belastete Luft drückt Hunden offenbar auf die Stimmung: Wenn sie den Geruch gestresster Personen wahrnehmen, gehen sie mit einer eher pessimistischen Erwartungshaltung auf Neues zu, lassen Studienergebnisse vermuten. Es könnte sich dabei somit um eine Form der emotionalen Ansteckung zwischen Mensch und Tier handeln...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon