Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verschonen

ver|scho|nen
V.
1, hat verschont; mit Akk.
jmdn. v.
jmdm. nichts antun, nichts zuleide tun, jmdm. keinen Schaden zufügen;
verschont wenigstens die Kinder!; sie sind von dem Unwetter verschont geblieben; hoffentlich bleibt ihr von der Grippe verschont; bei dem Überfall wurde niemand verschont
bei dem Überfall wurden alle getötet
Detektoren, Einstein
Wissenschaft

Wenn Raum und Zeit erzittern

Einsteins revolutionäre Theorie der Schwerkraft, die Allgemeine Relativitätstheorie, beschäftigt noch heute Physiker und Astro-physiker – auch in Deutschland. Zur Leserreise „Einstein & die Gravitation“ im Oktober 2024. von THOMAS BÜHRKE Es war eine wissenschaftliche Sensation, die Physiker am 11. Februar 2016 verkündeten....

Hossenfelder_Quanten_(2).jpg
Wissenschaft

Fliegen mit Überschall – aber ohne hörbaren Knall!

Als ich vor einigen Jahren die Vermutung geäußert habe, dass schon bald wieder Überschall-Passagierflugzeuge entwickelt werden würden, wollten das nur wenige Leute glauben. „Erinnern Sie sich daran, wie es damals mit der Concorde war“, bekam ich häufig zu hören. Für die zivile Luftfahrt seien Überschallflugzeuge zu teuer und zu...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon