Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verschonen
ver|scho|nenjmdn. v.
jmdm. nichts antun, nichts zuleide tun, jmdm. keinen Schaden zufügen;
verschont wenigstens die Kinder!; sie sind von dem Unwetter verschont geblieben; hoffentlich bleibt ihr von der Grippe verschont; bei dem Überfall wurde niemand verschont
bei dem Überfall wurden alle getötet

Wissenschaft
Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte
Säugetiere besitzen eine charakteristische Kieferanatomie, die sich im Laufe der Evolution wahrscheinlich mehrfach unabhängig entwickelt hat– und zwar bereits 17 Millionen Jahre eher als bisher angenommen. Das zeigen nun 3D-Rekonstruktionen der Kiefer dreier Säugetiervorläufer, die in der späten Trias in Brasilien gelebt haben....

Wissenschaft
Wann Dinos warmblütig wurden
Auch einige Vertreter der Dinosaurier konnten wohl schon ihre Körpertemperatur regulieren und vererbten diese Fähigkeit an die Vögel. Wann es zu dieser bahnbrechenden Entwicklung gekommen sein könnte, beleuchtet nun eine Studie. Demnach könnten zwei Gruppen der Dinosaurier vor etwa 180 Millionen Jahren die Warmblütigkeit...