Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
versinken
ver|sịn|ken 1.
unter die Wasseroberfläche sinken, untergehen;
das Schiff ist versunken; hier soll einst eine Insel versunken sein
2.
sich nach unten bewegen, sinken;
die Sonne versank am Horizont, hinter den Bergen; bis zu den Knöcheln im Schlamm, im Schnee versinken; er versank in Schweigen
〈übertr.〉
er schwieg lange;
er versank in tiefes Sinnen, in tiefes Nachdenken
〈übertr.〉
er begann tief nachzudenken;
in Gedanken versunken sein; in die Betrachtung eines Bildes versunken sein
ein Bild betrachten und dabei tief nachdenken;
versunkene Erinnerungen stiegen wieder auf
lange vergessene, ins Gedächtnis hinabgesunkene Erinnerungen
3.
langsam verschwinden;
wenn er Klavier spielt, versinkt alles um ihn her; versunkene Kulturen
Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...
Wissenschaft
Tanzendes Gold
Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der simulierte Mensch
Erleuchtung für Computer
Algen und Pilze auf dem Mars?
Kein Ende für Öl und Gas
Feuer und Eis auf Europa
Der Ozean und das Weltklima