Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verstricken
ver|strị|cken I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas v.
durch Stricken verbrauchen;
für diesen Pullover habe ich 300 g Wolle verstrickt; Wollreste v.
2.
jmdn. in etwas v.
jmdn. in eine (unangenehme) Sache hineinziehen;
ich lasse mich nicht in diese Streitereien v.
II.
〈refl.〉
sich v.
1.
sich beim Stricken verarbeiten lassen;
diese Wolle verstrickt sich leicht, schnell
2.
sich in etwas v.
〈geh.〉
in etwas geraten;
sich in ein Liebesverhältnis v.; sich (bei seinen Aussagen) in Widersprüche v.

Wissenschaft
Ein Zwilling der Zelle
Um eine größtmögliche Effizienz bei der Nutzung und Produktion von Batterien für die Elektromobilität zu erreichen, schaffen Fraunhofer-Forscher in Kaiserslautern ausgeklügelte mathematische Modelle der Zellen sowie virtuell nachgestellte Fahrsituationen. von RALF BUTSCHER Eine steile und kurvenreiche Passstraße bei Schneefall in...

Wissenschaft
Neue Wege ohne Widerstand
Die Supraleiterforschung macht ihre größten Fortschritte abseits der großen Ankündigungen. So ist es erstmals gelungen, eine supraleitende Diode mit umkehrbarem Vorzeichen zu entwickeln, und exotische Supraleiter lassen sich nun Atom für Atom zusammensetzen. von DIRK EIDEMÜLLER Supraleiter gehören zu den faszinierendsten...