Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Volksetymologie
Vọlks|ety|mo|lo|gievolkstümliche Umwandlung eines nicht allgemein verständlichen Wortes in ein ähnliches, bekanntes,
z. B. mhd.
moltwerf
„Erdaufwerfer“zu
Maulwurf

Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...

Wissenschaft
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.
Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Jagd auf gefährliche Drohnen
Kernkraft, Kernkraft überall
Das Labor im All
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Tierisches Ungleichgewicht
25 Kilo Hautstaub