Lexikon

Etymologie

[
griechisch, „Lehre vom Wahren“
]
Teilbereich der Sprachwissenschaft, der die Herkunft und Entwicklung der Wörter innerhalb einer Sprache sowie ihre Verwandschaft mit Wörtern gleichen Ursprungs in anderen Sprachen untersucht; Ziel ist vor allem die Grundbedeutung eines Wortes zu rekonstruieren und die Wortbildungsgeschichte im Zusammenhang mit dem Bedeutungswandel und den Fragen der Lautgesetze zu untersuchen. In der Antike gingen die Philosophen davon aus, dass jede Sprechaussage eine mit dem natürlichen Wesen des Wortes übereinstimmende Wahrheit enthalte. Um eine Sache besser verstehen zu können, müsse man das „Wahre“ des Wortes, das etymon, ergründen. Platon und die Stoiker deuteten nach dieser Theorie die Wörter aufgrund willkürlicher Ideenassoziationen. Im Mittelalter entstand mit der „Etymologiae“ des Isidor von Sevilla, das erste bedeutende Werk, das neben einer enzyklopädischen Wissenssammlung auch Worterklärungen lieferte. Erst nach der Entdeckung der indoeuropäischen Sprachfamilie und dem damit verbundenen Beginn der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft kann man von einer wissenschaftlichen Etymologie sprechen; die moderne Etymologie berücksicht zunehmend soziologische und kulturhistorische Kriterien. Auf subjektiven Herleitungen beruht die Volksetymologie und die sog. Kling-Klang-Etymologie, die eine Wortherkunft aus phonetisch ähnlich lautenden Wörtern ableitet (z. B. „Gott“ von „gut“).
Sternen, Universum
Wissenschaft

Das Jahrhundert der Gravitationslinsen

Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Sonnenfinsternis in Maria Toast

Am 8. April erlebten die USA ihre zweite totale Sonnenfinsternis in einem Zeitraum von nur sieben Jahren. Das ist toll, aber auch gemein, denn bei uns in Mitteleuropa ist es erst am 3. September 2081 wieder so weit. Die Entfernung zwischen Erde und Mond ist so groß, dass Sonnenfinsternisse nur selten und selbst dann nur […]

...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon