Lexikon
Bedeutungswandel
Veränderungen im Sinngehalt oder in den Bedeutungsmöglichkeiten eines Wortes; entsteht dadurch, dass ein Wort auf einen neuen Bedeutungsbereich übertragen wird (Metapher) und dass bei den Sprechenden das Bewusstsein, dass es sich hierbei um eine Übertragung und gar nicht um die „eigentliche“ Bedeutung handelt, verloren geht (im Unterschied zu den bewusst vollzogenen rhetorischen Figuren). Bei einer allmählichen Verschiebung der Bedeutung durch mehrfache Übertragung auf nahe liegende Bereiche spricht man statt von Metapher von Metonymie.
Durch Bedeutungswandel kann sich die Bedeutung eines Wortes z. B. erweitern (Wand [zu winden] bezeichnete ursprünglich nur das „Gewundene“ eines primitiven Flechtwerkbaus, wurde dann metonymisch auf jede neue Bautechnik ausgedehnt) oder verengen (First hieß ursprünglich jeder waagerechte Balken, nicht nur im Dachstuhl), verbessern (Marschall, ursprünglich „Pferdeknecht“) oder verschlechtern (Dirne, ursprünglich „Dienerin“). Der Bedeutungswandel wird ausgelöst durch die allgemeinen kulturgeschichtlichen Veränderungen und spiegelt diese wider. Etymologie.

Wissenschaft
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...

Wissenschaft
Die Mär von den todbringenden Hornissen
Hornissen werden oft für gefährliche Bestien gehalten. Warum man vor den Tieren im Normalfall aber eigentlich gar keine Angst zu haben braucht, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Drei Hornissenstiche töten einen Menschen und sieben ein Pferd“. Mit dieser Warnung jagen Eltern ihren Kindern noch heute eine gewaltige Angst vor den...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Perlenkette im Plasma
Bei Fieber hilft Wärme
Elektron gefilmt
Lunarer Begleitservice
Der eiserne Kern der Erde
Land unter an den Küsten