Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

vollziehen

voll|zie|hen
V.
187, hat vollzogen
I.
mit Akk.
ausführen, in die Tat umsetzen, verwirklichen;
einen Befehl v.; eine Strafe v.; die Trauung v.; die ~de Gewalt
die ausführende Gewalt (im Staat), die Exekutive
II.
refl.
sich v.
ablaufen, geschehen;
das alles vollzog sich in wenigen Augenblicken; mit dem Kind hat sich eine große Änderung vollzogen
das Kind hat sich sehr verändert
Ameisen
Wissenschaft

Wenn die Invasoren kommen

Der kleine Ort Saint-Sulpice am Genfer See sei „ziemlich schick“, meint Jérôme Gippet, Biologe an der Universität Lausanne. Doch seit einiger Zeit sei die Idylle durch eine Invasion ungebetener Gäste stark gestört. Gippet geht zu einem struppigen Stück Brachland und beginnt zu graben. Nur wenige Sekunden dauert es, bis überall im...

Proton, Messungen
Wissenschaft

Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?

Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon