Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
endogen
en|do|gen 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
von innen kommend, im Innern entstanden;
Ggs. exogen
(1)
2.
〈bei Vorgängen in einem Organismus〉
durch Anlage bestimmt, sich ohne äußeren Anlass vollziehend
3.
〈Geol.〉
aus dem Erdinnern stammend;
Syn. innenbürtig
[<
endo…
und griech.
gennan
„erzeugen, hervorbringen“]
Wissenschaft
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Auf einem englischen Wikingerfriedhof aus dem 9. Jahrhundert wurden in einem Grab Knochen von Menschen und Tieren gefunden. Das Überraschende: Die Wikinger hatten diese Tiere über die Nordsee mitgebracht. von ALEXANDRA BLOCH PFISTER Mehr als 300 Jahre überfielen, plünderten und brandschatzten Wikinger europäische Küstenregionen,...

Wissenschaft
Wie sich das Gedächtnis im Schlaf regeneriert
Nacht für Nacht rekapituliert unser Gehirn, was wir am Tag gelernt haben. Eine Studie zeigt nun, wie die Aktivität der Nervenzellen dabei reguliert wird. Demnach sorgt eine zuvor wenig erforschte Region des Hippocampus dafür, dass besonders aktive Neuronen phasenweise gehemmt werden. Fehlt dieser Ausgleich, kann sich das Gehirn...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Superstrukturen im All
Tanzendes Gold
Wird KI zur Gefahr?
Schlauer Staub
Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel
Steine und Menschen