Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vorrücken
vor|rü|cken I.
〈mit Akk.; hat vorgerückt〉
nach vom rücken;
ein Möbelstück v.
II.
〈o. Obj.; ist vorgerückt〉
1.
〈örtlich〉
(ein Stück, einen Schritt, schrittweise) nach vorn gehen, vorwärtsgehen;
die Wartenden rückten ein Stück vor; alle Zuschauer rückten eine Reihe vor; die Truppen rückten (um einige Kilometer) vor
2.
〈zeitlich〉
weiterrücken, sich weiterbewegen;
der Zeiger der Uhr rückt vor; die Zeit rückt vor; zu vorgerückter Stunde
zu später Stunde, spät am Abend, in der Nacht

Wissenschaft
Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur
Das Markenzeichen des blauen Planeten im Visier: Eine Studie beleuchtet, wie die Himmelskörper entstanden sein könnten, die der jungen Erde einen beträchtlichen Teil ihres Wassers geliefert haben. Aus Modellen auf der Basis von Merkmalen bestimmter Meteorite geht hervor, dass verzögert entstandene Planetesimale das Reservoir für...

Wissenschaft
Kleine Helden ganz groß
Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze beflügeln die industrielle Produktion. Denn mit der weißen Biotechnologie lassen sich Ressourcen schonen. von RAINER KURLEMANN Viele Wirtschaftsexperten erwarten eine große Zukunft für Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze. Sie bezeichnen die Organismen als die stillen Helden moderner Fabriken....