Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zugutekommen
zu|gu|te|kom|menjmdm., einer Sache z.
jmdm., einer Sache helfen, nützen;
seine Lateinkenntnisse sind seinem Medizinstudium sehr zugutegekommen

Wissenschaft
Der Zombie-Mond
Der innere Marsmond bewegt sich auf einer instabilen Bahn. Dies ist jedoch nur eine Momentaufnahme: In einem bizarren Zyklus wechselt Phobos zwischen Zerstörung und Wiedergeburt. von THORSTEN DAMBECK Clustril, Drunlo, Limtoc, Flimnap – merkwürdig benannte Krater bedecken den Marsmond Phobos. Vertrauter klingt Gulliver, der Name...

Wissenschaft
Mitochondrien integrieren ihre DNA in unsere Gehirnzellen
Mitochondrien sind als Energielieferanten ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen. Da sie ursprünglich von Bakterien abstammen, enthalten sie ihre eigene DNA, die üblicherweise von unserem im Zellkern verpackten Erbgut getrennt ist. Gelegentlich allerdings wandern mitochondriale DNA-Abschnitte in den Zellkern und integrieren...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Rätsel um den Ursprung
„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte
Dehnbarere Polymere dank Flaschenbürsten-Design
Google-KI übertrifft klassische Wettervorhersagen
Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei
Wie Meerestiere ihre Schwimmtiefe optimieren