Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zulegen
zu|le|gen I.
〈o. Obj.〉
das Tempo steigern;
der Läufer, Radfahrer legt (mächtig) zu
II.
〈mit Akk.〉
dazulegen, hinzufügen;
leg noch ein paar Euro zu und kauf dir die besseren Schuhe; wir müssen einen Schritt, ein Schrittchen z.
wir müssen etwas schneller gehen
III.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas z.
jmdm. (von nun an) etwas mehr Lohn, Gehalt zahlen
IV.
〈mit Dat. (sich) und Akk.〉
1.
sich etwas z.
sich etwas anschaffen, kaufen;
sich ein neues Kleid, einen neuen Wagen z.; er hat sich einen Bart zugelegt
〈scherzh.〉
er hat sich einen Bart wachsen lassen
2.
sich jmdn. z.
〈scherzh., in Wendungen wie〉
sie hat sich einen neuen Freund zugelegt
sie hat jetzt einen neuen Freund

Wissenschaft
News der Woche 26.07.2024
Der Beitrag News der Woche 26.07.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Das schwächere Geschlecht
Nein, in obigem Titel sind nicht die Frauen gemeint, sondern die Männer. Wer glaubt, die männliche Stärke könne durch einen Boxkampf bewiesen werden, weil er zeigt, dass die Herren mit dem Y-Chromosom im Schnitt besser zuschlagen können als ihr Gegenüber mit zwei X-Chromosomen, sollte dies besser nochmal überdenken. Meine...