Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zurechtmachen

zu|rcht|ma|chen
V.
1, hat zurechtgemacht; mit Akk.
1.
etwas z.
etwas so vorbereiten, wie es dann gebraucht werden wird;
den Tisch für die Mahlzeit z.; das Zimmer für den Gast z.; eine Platte hübsch z.
hübsch anrichten, garnieren
2.
jmdn. oder sich z.
jmdn. oder sich ankleiden, frisieren, schminken;
ein Kind für die Schule, für den Fasching z.; sich fürs Theater, für eine Einladung z.
Rückriem, Moor
Wissenschaft

Moore aus Moosen

Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Laufen große Menschen schneller?

Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon