Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zurechtmachen

zu|rcht|ma|chen
V.
1, hat zurechtgemacht; mit Akk.
1.
etwas z.
etwas so vorbereiten, wie es dann gebraucht werden wird;
den Tisch für die Mahlzeit z.; das Zimmer für den Gast z.; eine Platte hübsch z.
hübsch anrichten, garnieren
2.
jmdn. oder sich z.
jmdn. oder sich ankleiden, frisieren, schminken;
ein Kind für die Schule, für den Fasching z.; sich fürs Theater, für eine Einladung z.
Phasenübergänge
Wissenschaft

KI hilft beim Problem der Phasentrennung

Unter bestimmten Bedingungen kann eine Substanz gleichzeitig flüssig und gasförmig sein, doch unter welchen Bedingungen dies der Fall ist und wie hoch der Anteil der verschiedenen Zustände ist, ist schwer präzise vorherzusagen. Jetzt haben Physiker die gängige, aber aufwendige Methode der klassischen Dichtefunktionaltheorie durch...

Wissenschaft

Tobias Erb

(*1979) ist Biochemiker am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg. Mit seiner Forschungsgruppe untersucht er Stoffwechsel-Mechanismen. Der Fokus liegt dabei auf der Umwandlung von Kohlendioxid durch Bakterien, Algen und Pflanzen – und wie sich dieser Prozess synthetisch verbessern lässt.

Der Beitrag...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon