Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Parade
Pa|ra|de 1.
(prunkvoller) Vorbeimarsch (von Truppen), Aufzug der Wache
(Truppen ~, Wach~)
2.
〈Sport〉
Abwehr (eines Angriffs);
jmdm. in die P. fahren
〈übertr., ugs.〉
jmdm. energisch entgegentreten, energisch widersprechen
3.
〈Reiten〉
Verkürzen der Gangart oder Anhalten des Pferdes
[zu 1:
frz.
, zu parer
„schmücken, vorbereiten, zurechtmachen“; zu 2: frz.
, zu parer
„ablenken, abwehren“, < ital.
parare,
span.
parar
„ablenken, abwehren“; zu 3: frz.
, < span.
parada
„Aufenthalt, Stillstand“, zu parar
„anhalten, festhalten“, in allen Bedeutungen < lat.
parare
„Vorkehrungen treffen“]