Wahrig Herkunftswörterbuch

1. Vorwurf

das
frühnhd.
Substantiv Vorwurf im Sinne von „Beschuldigung, Tadel“ wurde im 16. Jh. aus dem Verb
vorwerfen
(
mhd.
vürwerfen,
ahd.
furiwerfan „vor jmdn. od. etwas werfen“) abgleitet, das selbst erst ein Jahrhundert zuvor die dem Substantiv zugrundeliegende übertragene Bedeutung „jmdm. etwas tadelnd vorhalten“ erhielt; 2. Vorwurf
2. Vorwurf
im Sinne von „Gegenstand künstlerischer oder wissenschaftlicher Bearbeitung“ beruht dieses Substantiv (
mhd.
vürwurf) auf einer im 14. Jh. erfolgten Lehnübersetzung zu
lat.
obiectum „Gegenstand“, Objekt
Stickstoffdioxid, Feinstaub, Luft, Lunge
Wissenschaft

Kleine Teilchen mit großer Wirkung

Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...

Antiferromagneten, Elektronen
Wissenschaft

Eine neue Art des Magnetismus

Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon