Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
weisen
wei|sen I.
〈mit Akk.〉
1.
jmdn. (in eine Richtung) w.
jmdm. zeigen, wohin er gehen, fahren soll;
jmdn. nach Norden, Süden w.; man hat mich hierher gewiesen; jmdn. aus dem Haus w.
von jmdm. verlangen, dass er geht;
einen Schüler von der Schule w.
verlangen, dass ein Schüler die Schule für immer verlässt
2.
etwas von sich w.
erklären, dass einen etwas nicht betrifft, dass einem etwas fernliegt;
einen Verdacht, einen Vorwurf, einen Gedanken (weit) von sich w.
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas w.
1.
〈geh.〉
jmdm. etwas zeigen;
jmdm. den Weg w.
2.
〈poet.〉
jmdn. etwas lehren;
jmdm. die Grundlagen eines Wissensgebietes, einer Kunst w.
III.
〈o. Obj.〉
zeigen, deuten;
in eine Richtung w.; der Pfeil weist nach oben, rechts, links; die Kompassnadel weist nach Norden; er wies (mit dem Finger, mit dem Stock) auf einen Namen, auf ein Schild; er wies mit seinem Kopf, mit dem Daumen nach hinten

Wissenschaft
Unidentifizierbare supraleitende Objekte
Einige überzogene Hypes und handfeste Skandale haben ein schlechtes Licht auf die Forschung mit Hochtemperatursupraleitern geworfen. Was läuft schief auf dem Gebiet? von DIRK EIDEMÜLLER In den letzten Monaten haben wiederholt Berichte die Runde gemacht, dass endlich Supraleiter in Reichweite kommen, die auch bei normalen...

Wissenschaft
Ein neues Meer im Sonnensystem
Unter dem Eis des Saturntrabanten Mimas verbirgt sich ein bislang unbekanntes Gewässer. Der Ozean des Nachbarmonds Enceladus beherbergt sogar die chemischen Zutaten für Leben. von THORSTEN DAMBECK Acht Jahre nach seiner Entdeckung des Uranus wurde William Herschel 1789 wieder fündig, diesmal bei Saturn: „Wann immer es das Wetter...