Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
weisen
wei|sen I.
〈mit Akk.〉
1.
jmdn. (in eine Richtung) w.
jmdm. zeigen, wohin er gehen, fahren soll;
jmdn. nach Norden, Süden w.; man hat mich hierher gewiesen; jmdn. aus dem Haus w.
von jmdm. verlangen, dass er geht;
einen Schüler von der Schule w.
verlangen, dass ein Schüler die Schule für immer verlässt
2.
etwas von sich w.
erklären, dass einen etwas nicht betrifft, dass einem etwas fernliegt;
einen Verdacht, einen Vorwurf, einen Gedanken (weit) von sich w.
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas w.
1.
〈geh.〉
jmdm. etwas zeigen;
jmdm. den Weg w.
2.
〈poet.〉
jmdn. etwas lehren;
jmdm. die Grundlagen eines Wissensgebietes, einer Kunst w.
III.
〈o. Obj.〉
zeigen, deuten;
in eine Richtung w.; der Pfeil weist nach oben, rechts, links; die Kompassnadel weist nach Norden; er wies (mit dem Finger, mit dem Stock) auf einen Namen, auf ein Schild; er wies mit seinem Kopf, mit dem Daumen nach hinten

Wissenschaft
Das Matrjoschka-Multiversum
Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...

Wissenschaft
Der Akku als Schatztruhe
Immer mehr Autos fahren elektrisch. Doch was soll mit den ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien passieren? Gehäuse und Kabel lassen sich einfach wiederverwerten, die Bestandteile von Modulen und Zellen weit schwieriger. Aber es gibt Lösungen. von KLAUS SIEG Ob Smartphone, Laptop, Spielzeug, Fernbedienung oder Elektroauto: Lithium-...