Wahrig Herkunftswörterbuch
Entertainer
Im Sinne von „Unterhalter“ gebraucht und auf alle Formen der (Bühnen–)Unterhaltung bezogen, ist das aus dem Englischen entlehnte Wort Entertainer im modernen Deutsch weit verbreitet. Das zugrundeliegende Verb entertain „unterhalten“ stammt vom gleichbedeutenden frz. Verb entretenir. Dessen Ursprung liegt wiederum im Lateinischen: entre– ist die frz. Form der lat. Vorsilbe inter– „zwischen–, unter–“, und tenir leitet sich vom lat. Verb tenere „halten“ ab, das auch dem Substantiv Tenor „Hauptstimme, die die Melodie hält“ als Grundlage dient. Die Bedeutung des Wortes verschob sich im Laufe der Zeit – lange vor der Entlehnung ins Deutsche – von „unterstützen“ über „bewirten“ zu „unterhalten“.

Wissenschaft
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“
Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schritt zurück nach vorn
Mehr Klarheit beim Klima
Im Wettlauf mit dem Beben
Fisch statt Kuh
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Die verschollenen Schwestern