Wahrig Herkunftswörterbuch
schwanger
das Adjektiv geht über
mhd.
swanger, ahd.
swangar auf westgerm.
*swangra– „schwerfällig“ zurück, das sich auch in altengl.
swangor „träge, schwerfällig“ bezeugen lässt; außergermanisch entspricht litau.
sunkùs „beschwerlich“; die genaue Herkunft ist nicht sicher geklärt
Wissenschaft
Der Mensch als Regenwurm
Forschende bohren tiefe Löcher in Ackerböden und ahmen damit Regenwürmer nach. Wie Pflanzen im Klimaumbruch davon profitieren, zeigen erste Ergebnisse von Feldversuchen in Hildesheim und Schwerin. von KATJA MARIA ENGEL Mit langen Metallstangen drücken Forschende Löcher in einen Weizenacker in der Nähe von Hildesheim. Damit die...

Wissenschaft
Kein Kollaps im Paradies auf Erden
Ostern 1722 sind niederländische Seefahrer irgendwo zwischen dem südamerikanischen Kontinent und Neuseeland auf eine Insel gestoßen, die als einsamster Ort der Erde bekannt wurde. Denn sie liegt am weitesten von jeder anderen menschlichen Siedlung entfernt. Die Niederländer gaben dem kleinen Flecken Land im riesigen Meer den...