Lexikon

Toruń

[ˈtɔrunj]
deutsch Thorn
Stadt in Polen, an der unteren Weichsel, 204 000 Einwohner; Universität (1946); Altstadt (Weltkulturerbe seit 1997), ehemalige Festung; mittelalterliche Bauwerke in Backsteingotik, Rathaus (1393, Stadtmuseum), St. Johanniskirche (13. Jahrhundert), Marienkirche (14. Jahrhundert), St. Jakobiskirche (14. Jahrhundert), Heilig-Geist-Kirche (18. Jahrhundert), Kopernikushaus (Geburtshaus des Astronomen) und -Denkmal, ehemaliges Zeughaus (mit Volkskundemuseum), barock geschmückte Giebelhäuser, u. a. das Haus „Zum Stern“ (enthält ein Museum mit fernöstlicher Kunst), mittelalterliche Festungsanlagen, Ruine der ehemaligen Festungsburg; chemische (Kunstfaser-), Metall-, Elektro-, Maschinen-, Nahrungsmittelindustrie; Handels- und Verkehrszentrum.
Gegründet 1231 vom Deutschen Orden, 1232 Stadt mit deutschem (Kulmer) Recht, Hanse-Mitglied, 1454/1466 zu Polen, 1557 der Reformation beigetreten, 1724 Thorner Blutgericht (Enthauptung des protestantischen Rats), 17931919 preußisch. Im 1. Thorner Frieden (1411) musste der Deutsche Orden Samogitien, im 2. Thorner Frieden (1466) Westpreußen, Kulm und Ermland abtreten.
Planetoiden
Wissenschaft

Bergbau im All

Start-up-Unternehmen bringen sich in Stellung, um Planetoiden auszubeuten. Diese enthalten riesige Mengen an Platin, Gold und anderen Metallen.

Der Beitrag Bergbau im All erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Gemeinschaft, Menschen, Menhire
Wissenschaft

Steine und Menschen

Wer hat die Menhire aufgestellt? Waren die gewaltigen Megalithgräber letzte Ruhestätten für alle oder Mausoleen einer jungsteinzeitlichen Elite? von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wer schon einmal vor Stonehenge, den Menhiren von Carnac oder einem Dolmengrab stand, hat vermutlich gestaunt: Wie haben die Menschen der Jungsteinzeit das nur...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch