Wahrig Fremdwörterlexikon
Reservat
Re|ser|vat 〈[–va:t] n.; –(e)s, –e〉
[< lat. reservatus, Part. Perf. zu reservare »aufsparen, aufbewahren, (vor)behalten«] 1
Schutzbezirk als Lebensraum für Ureinwohner;
Indianer~
2 〈Ökol.〉
ausgewiesenes Schutzgebiet für Tiere u. Pflanzen
3
Vorkaufs–, Sonderrecht

Wissenschaft
Sonnige Zeiten
Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...

Wissenschaft
Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Sternenstaub-Fabrik
Einsteins Spuk
Hochwirksam desinfizieren
Apollo-Projekt zum Mars
Wer es hat zuerst gerochen…
Routen des Reichtums