Lexikon

Abenteuerroman

Abenteuerroman (Kulturtabelle).sgm
Wichtige Autoren und Werke des Abenteuerromans
AutorenWerke
Hans Jakob Chr. von Grimmelshausen
(um 16221676)
Der abenteuerliche Simplicissimus (1669)
Daniel Defoe
(16601731)
Robinson Crusoe (1719)
James Fenimore Cooper (17891851)Der Letzte der Mohikaner (1826)
Alexandre Dumas d. Ä. (18021870)Die drei Musketiere (1844); Der Graf von Monte Christo (1845/46)
Eugène Sue (18041857)Die Geheimnisse von Paris (18491857)
Friedrich Gerstäcker (18161872)Die Flusspiraten des Mississippi (1848)
Herman Melville (18191891)Moby Dick (1851)
Jules Verne (18281905)Zwanzigtausend Meilen unterm Meer (1875)
Karl May (18421912)Der Schatz im Silbersee (1894)
Robert Louis Stevenson (18501894)Die Schatzinsel (1883)
Edgar Rice Burroughs
(18751950)
Tarzan-Romane (1914, 1929)
Jack London (18761916)Der Ruf der Wildnis (1910)
B. Traven (1882/1890(?)1969Das Totenschiff (1926)
volkstümlich-realistischer Reise-, Schelmen- oder Wanderroman, aus den ritterlichen Artusepen seit dem 16. Jahrhundert entwickelt, durch französische und spanische Vorbilder bereichert. Höhepunkt ist H. J. C. von Grimmelshausens „Der abenteuerliche Simplicissimus“ 1669. Im 18. Jahrhundert belebte D. Defoes „Robinson Crusoe“ die Gattung, die sich um 1800 im Ritter- und Räuberroman, später im exotischen Roman (C. Sealsfield, F. Gerstäcker) fortsetzte und bis ins 20. Jh. (B. Traven, M. Dauthendey, K. May), verbunden mit technischen Utopien (J. Verne, B. Kellermann), lebendig geblieben ist.
phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Warum erkältet man sich im Winter leichter?

Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...

DNA
Wissenschaft

DNA statt DVD

Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon