Lexikon

Kellermann

Bernhard, deutscher Roman- und Reiseschriftsteller, * 4. 3. 1879 Fürth,  17. 10. 1951 Potsdam; begann mit lyrischen Romanen („Yester und Li“ 1904; „Das Meer“ 1910) und wurde weltbekannt mit dem Zukunftsroman „Der Tunnel“ 1913.
  • Erscheinungsjahr: 1913
  • Veröffentlicht: Deutsches Reich
  • Verfasser: Kellermann, Bernhard
  • Deutscher Titel: Der Tunnel
  • Genre: Zukunftsroman
Nach der »Titanic«-Katastrophe von 1912 ruft Bernhard Kellermanns (* 1879,  1951) in der Tradition von Jules Verne und H(erbert) G(eorge) Wells stehender technisch-utopischer Roman »Der Tunnel« über eine interkontinentale Untertunnelung des Atlantischen Ozeans von Amerika nach Europa weltweit Echo hervor. Dieser Bestseller, der im Verlag S. Fischer in Berlin erscheint, ist nicht nur ein spannender Zukunftsroman, sondern zugleich eine kritisch-realistische Schilderung des Kapitalismus, einer Welt, in der sich in riesigen Arbeitsschlachten »in geschlossenen Fronten... Arbeiter und Kapital gegenüberstehen«, eine Welt, »wo alles Business war und nur Business«. Der Ingenieur Allan verpflichtet sich, binnen 15 Jahren einen Tunnel zwischen Europa und den USA zu bauen. Im siebten Baujahr zerstört eine Explosion, bei der 2800 Arbeiter getötet werden, einen Teil des Stollens; die Arbeiter steinigen die Familie Allans, der jedoch selbst mit dem Leben davonkommt. Mit Hilfe des Kapitals seiner zweiten Frau gelingt ihm dann doch die Vollendung seines Lebenswerks: Nach 24-jähriger Bauzeit passiert der erste Zug den Tunnel.
Rossmeer
Wissenschaft

Antarktis: Mehr Stürme durch schmelzendes Meereis

Lange galt das antarktische Meereis als relativ robust, doch inzwischen nagt auch an ihm der Klimawandel. Im Februar 2023 erreichte das Meereis rund um den Südkontinent die geringste Ausdehnung seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1980. Eine Studie zeigt nun, wie sich der Verlust dieser Eisdecke auf das Klimasystem auswirkt....

Kartoffelfäule
Wissenschaft

Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden

Ab 1845 sorgte die Kartoffelfäule in Irland für verheerende Ernteausfälle und löste eine Hungersnot aus, die mehr als eine Million Menschen das Leben kostete. Doch woher kam der Erreger ursprünglich? Umfassende genetische Analysen verorten die Ursprünge des verantwortlichen Erregers Phytophthora infestans nun in den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon