Lexikon

Andres, Stefan: Wir sind Utopia

  • Erscheinungsjahr: 1943
  • Veröffentlicht: Deutsches Reich
  • Verfasser: Andres, Stefan
  • Deutscher Titel: Wir sind Utopia
  • Genre: Roman
Neben Franz Werfel, Rudolf Alexander Schröder, Reinhold Schneider und Gertrud Freiin von Le Fort zählt Stefan Andres (* 1906,  1970) zu jenen deutschsprachigen Autoren, die seit dem Ende der 1920er Jahre den Weg zu religiös motivierter Verinnerlichung beschritten haben. In dem Roman »Wir sind Utopia«, der beim Verlag Riemerschmidt in Berlin erschien, ist die Verwirklichung einer Utopie der konfessionellen Toleranz und einer gerechten Gesellschaftsordnung nicht Sache der Außenwelt, sondern der Gesinnung. Der ehemalige Mönch und Priester Paco, der auf Seiten der Faschisten im Spanischen Bürgerkrieg kämpft, kommt als Gefangener in das Kloster zurück, das er vor 20 Jahren verlassen hat, um seine Utopie von Toleranz und gerechter Gesellschaft zu verwirklichen. Der »rote« Leutnant, in dessen Gefangenschaft sich Paco befindet und der die Insassen des Klosters brutal ermorden ließ, will bei Paco beichten. Paco hat ein Messer in der Tasche, mit dem er den Leutnant töten und so seinen 200 Mitgefangenen die Flucht ermöglichen könnte. Doch in Paco siegt der Priester: Er stirbt unter den Maschinengewehrgarben der »Roten« zusammen mit seinen Mitgefangenen, denen er die Absolution erteilt hat.
phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Der Nocebo-Effekt

„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Nahaufnahme einer Anopheles gambiae-Mücke, die mit Farbstoff gefüttert wurde, um sie zum Leuchten zu bringen
Wissenschaft

Potenzielles neues Malaria-Mittel entdeckt

Der Wirkstoff Nitisinon ist bislang als Medikament für Menschen mit seltenen Stoffwechselstörungen zugelassen. Künftig könnte er aber auch helfen, Malaria zu bekämpfen. Denn wie Forschende jetzt herausgefunden haben, ist Nitisinon giftig für blutsaugende Moskitos, die den Malaria-Erreger übertragen. Auch das Blut von Menschen,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch