Lexikon
Apel
Karl-Otto, deutscher Philosoph, * 15. 3. 1922 Düsseldorf; 1962–1969 Professor in Kiel, 1969–1972 in Saarbrücken, ab 1972 bis zu seiner Emeritierung 1990 in Frankfurt a. M.; neben Jürgen Habermas einer der führenden Diskursethiker des 20. Jahrhunderts; im Zentrum seiner Arbeit steht die Erneuerung der klassischen Transzendentalphilosophie unter Einbeziehung von Hermeneutik und Sprachphilosophie; Ziel ist die Idee der Herausbildung einer idealen Kommunikationsgemeinschaft, in der jeder das Prinzip nicht hintergehbarer rationaler Argumente anerkennt (kommunikative Ethik); Hauptwerke: „Die Idee der Sprache in der Tradition des Humanismus von Dante bis Vico“ 1963; „Transformation der Philosophie“ 2 Bde. 1973; „Diskurs und Verantwortung“ 1988; „Auseinandersetzungen. In Erprobung des transzendentalpragmatischen Ansatzes“ 1998.

Wissenschaft
Riff-bildende Teamarbeit schon vor Urzeiten
Das Erfolgsgeheimnis der Riff-Baumeister im Visier: Wie lange es die faszinierende Austauschbeziehung zwischen Korallen-Nesseltieren und Algen schon gibt, beleuchtet nun eine Studie. Analysen von fossilen Korallen aus Deutschland belegen, dass einige Arten bereits vor 400 Millionen Jahren in Symbiose mit Fotosynthese-betreibenden...

Wissenschaft
Galaktische Geisterteilchen
Erstmals wurden energiereiche Neutrinos von der Milchstraße gemessen. von RÜDIGER VAAS Es gibt eine neue Karte unserer Welt – sehr unscharf, mit vielen weißen Flecken und Fragezeichen. Aber es zeichnen sich bereits erste Strukturen ab – wie im Nebel noch, doch bald werden wir klarer sehen. Es ist ein Gefühl wie bei der Entdeckung...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der steinige Weg ins E-Zeitalter
Geologie im Zeitraffer
Quanten Bullshit
Informationen und Desinformationen
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Schädlicher Putzmittelwahn