Lexikon

Apel

Karl-Otto, deutscher Philosoph, * 15. 3. 1922 Düsseldorf; 19621969 Professor in Kiel, 19691972 in Saarbrücken, ab 1972 bis zu seiner Emeritierung 1990 in Frankfurt a. M.; neben Jürgen Habermas einer der führenden Diskursethiker des 20. Jahrhunderts; im Zentrum seiner Arbeit steht die Erneuerung der klassischen Transzendentalphilosophie unter Einbeziehung von Hermeneutik und Sprachphilosophie; Ziel ist die Idee der Herausbildung einer idealen Kommunikationsgemeinschaft, in der jeder das Prinzip nicht hintergehbarer rationaler Argumente anerkennt (kommunikative Ethik); Hauptwerke: „Die Idee der Sprache in der Tradition des Humanismus von Dante bis Vico“ 1963; „Transformation der Philosophie“ 2 Bde. 1973; „Diskurs und Verantwortung“ 1988; „Auseinandersetzungen. In Erprobung des transzendentalpragmatischen Ansatzes“ 1998.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Was zuckst Du?

Fast ein Vierteljahrhundert verbringt jeder von uns bei durchschnittlicher Lebenserwartung angeblich mit Schlafen. Im Wachzustand ist unser Gehirn mehr oder weniger auf Vollgas, aber kurz vor dem Einschlafen drosseln die Gehirnzellen das Tempo ihrer Kommunikation und gehen quasi auf Standgas. Wenn Sie jemanden wirklich nachhaltig...

xxScience_Photo_Library-11758167-HighRes.jpg
Wissenschaft

Am Rand der Raumzeit

Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon