Lexikon
Apel
Karl-Otto, deutscher Philosoph, * 15. 3. 1922 Düsseldorf; 1962–1969 Professor in Kiel, 1969–1972 in Saarbrücken, ab 1972 bis zu seiner Emeritierung 1990 in Frankfurt a. M.; neben Jürgen Habermas einer der führenden Diskursethiker des 20. Jahrhunderts; im Zentrum seiner Arbeit steht die Erneuerung der klassischen Transzendentalphilosophie unter Einbeziehung von Hermeneutik und Sprachphilosophie; Ziel ist die Idee der Herausbildung einer idealen Kommunikationsgemeinschaft, in der jeder das Prinzip nicht hintergehbarer rationaler Argumente anerkennt (kommunikative Ethik); Hauptwerke: „Die Idee der Sprache in der Tradition des Humanismus von Dante bis Vico“ 1963; „Transformation der Philosophie“ 2 Bde. 1973; „Diskurs und Verantwortung“ 1988; „Auseinandersetzungen. In Erprobung des transzendentalpragmatischen Ansatzes“ 1998.

Wissenschaft
Ein Viererpack aus Neutronen
Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.
Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Globale Überreichweiten
Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...