Lexikon

Sprachphilosophie

ein Zweig der Philosophie, der das Wesen der Sprache unter verschiedenen allgemeinen Gesichtspunkten untersucht: das Verhältnis von Sprache zur gemeinten Bedeutung, den Ursprung der Sprache, das Verhältnis von natürlicher Sprache zu formalen Sprachen (Formalisierbarkeit der natürlichen Sprachen), die pragmatische Bedingtheit der Sprache, die kulturellen Sprachdifferenzen im Allgemeinen, den Zeichencharakter der Sprache u. a. Innerhalb der Sprachphilosophie haben sich verschiedene Richtungen entwickelt: die hermeneutische, insbesondere deutsche Sprachphilosophie (M. Heidegger, H. Lipps, H.-G. Gadamer, K.-O. Apel, J. Simon), die vor allem die Nichthintergehbarkeit des Sprachgeschehens betont und an die ältere, kritisch gegen den Rationalismus gewandte Sprachphilosophie anknüpft (J. G. Hamann, F. Schleiermacher, W. von Humboldt, W. Dilthey); die analytische (zumeist in England oder USA beheimatete) Sprachphilosophie, welche die philosophischen Probleme durch Sprachkritik lösen will, entweder durch Beachtung der Regeln formaler Sprachen, der logischen Analyse (der frühe Wittgenstein, R. Carnap, P. Lorenzen u. a.), oder durch das Beibehalten bei der Verwendungsweise der Umgangssprache (ordinary language philosophy; der späte Wittgenstein, A. J. Ayer, J. L. Austin, J. R. Searle); die strukturalistische, vor allem in Frankreich verbreitete Sprachphilosophie, die auf die Linguistik F. de Saussures und R. Jakobsons zurückgeht und in sprachlichen Tätigkeiten (Dichtung, Politik) und den Sprachen analogen Regelsystemen (ethnisch fremde Gesellschaften, Unbewusstes der Psychoanalyse) ein Spiel allgemeiner und zumeist verborgener Gesetze erkennen will (R. Barthes, J. Kristeva, C. Lévi-Strauss, J. Lacan).
Sternhaufen im Cosmic Gems Arc
Wissenschaft

Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen

In der Frühzeit des Kosmos waren die ersten Galaxien von intensiver Sternbildung geprägt. Jetzt haben Astronomen in einer solchen fernen Galaxie mithilfe des James-Webb-Teleskops fünf junge Sternhaufen entdeckt. Diese extrem dichten, sternreichen Ansammlungen existierten schon 460 Millionen Jahre nach dem Urknall und sind damit...

Casciano, Etrusker, Antike
Wissenschaft

24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit

Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.

Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon