Lexikon
Lọrenzen
Paul, deutscher Mathematiker und Philosoph, * 24. 3. 1915 Kiel, † 1.
10. 1994 Göttingen; 1956 Professor der Philosophie in Kiel, ab
1962 in Erlangen; entfaltete, ausgehend von Anregungen H. Dinglers und vornehmlich in einer Logik der Sprachspiele, eine Theorie der vernünftigen
Begründung für Mathematik und exakte Wissenschaften, des Weiteren für
eine allgemein verbindliche Ethik; Hauptwerke: „Einführung in die operative
Logik und Mathematik“ 1955; „Formale Logik“ 1958; „Die
Entstehung der exakten Wissenschaften“ 1960 u. a.

Wissenschaft
News der Woche 1.11.2024
Der Beitrag News der Woche 1.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Schiff ahoi!
Vor gut vier Jahren, im Dezember 2019, erblickte die erste Science-Busters-Kolumne in bild der wissenschaft das Licht der Welt. Sie hieß „Können Atombomben auf dem Mars Leben schaffen?“ und handelte davon, dass der verhaltensoriginelle AfD-Sympathisant Elon Musk auf dem Nachrichtenportal Twitter – das damals noch so hieß und...