Lexikon

Lagerfeld

Lagerfeld, Karl
Karl Lagerfeld umgeben von drei Models
Der deutsche Modedesigner Karl Lagerfeld, der für das Modehaus Chanel entwirft, umgeben von drei Top-Models. Von links nach rechts: Cindy Crawford, Helena Christensen und Claudia Schiffer.
Karl Otto, deutscher Modedesigner und Unternehmer, * 10. 9. 1933 oder (nach eigenen Angaben) 1938 Hamburg; begann als Modellist, Assistent und künstlerischer Leiter in den Modehäusern Balmain und Patou; ab 1964 freier Designer. 19631983 und 19931997 künstlerischer Direktor bei Chloé, kreierte 1983 die erste Haute-Couture-Kollektion für Chanel, seit 1984 als Chefdesigner des Hauses auch die Prêt-à-porter-Kollektionen. Im selben Jahr Gründung des eigenen Unternehmens, das er 1992 mit den weltweiten Rechten verkaufte; unterhält eine eigene Modemarke („Lagerfeld Gallery“) und entwirft auch preiswerte Modelinien für Bekleidungsfilialisten; ferner Kostümentwürfe sowie Entwürfe für Inneneinrichtungen, Möbel, Parfums, Brillen, Porzellan. 19791981 Professor an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien; seit 1986 auch als Fotograf tätig.
Schneeball Erde
Wissenschaft

Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten

Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...

Krebszelle, Biomarker
Wissenschaft

Aufschlussreiche Marker

Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon