Lexikon

Aristo

Ariosto, Ludovico
Ludovico Ariosto
Ludovico, italienischer Dichter, * 8. 9. 1474 Règgio nellEmìlia,  6. 7. 1533 Ferrara; mit ihm wird der Beginn der Renaissance-Komödien gesetzt, die nach den Vorbildern von Plautus und Terenz entstanden, ferner schrieb er antikisierende Episteln, Satiren und Lyrik; gilt als der Vollender der italienischen Renaissance; bedeutendstes Werk ist der „Orlando furioso“ 15161532, deutsch „Der rasende Roland“; die Liebesleidenschaft Rolands erscheint hier als Wahnsinn, der Ernst wird aber in Ironie und Parodie aufgelöst.
Das größte bekannte Vorkommen von Manganknollen befindet sich auf auf dem Meeresboden in der Clarion-Clipperton-Zone im Zentralpazifik.
Wissenschaft

Rohstoffe aus der Tiefe

Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Computertomografie
Wissenschaft

Photonenzähler und Dunkelfelder

Mit trickreichen neuen Techniken für die Computertomografie ermöglichen Forscher einen einzigartig scharfen Blick in den menschlichen Körper und sammeln wertvolle Informationen, die für die Mediziner bei der Diagnose von Erkrankungen bislang unzugänglich waren. von RALF BUTSCHER Es herrschte Feierlaune an der Uniklinik Mainz, als...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon