Lexikon

Leonrdo da Vinci

[-ˈvintʃi]
Leonardo da Vinci: Selbstbildnis
Leonardo da Vinci
italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Kunsttheoretiker, Naturforscher und Erfinder, * 15. 4. 1452 Vinci bei Empoli,  2. 5. 1519 auf Schloss Cloux bei Amboise; auf allen Gebieten der Wissenschaft und Kunst forschend und schöpferisch tätig, verkörpert Leonardo beispielhaft das Renaissanceideal des Universalmenschen. 14691472 in der Werkstatt A. del Verrocchios zum Maler und Bildhauer ausgebildet, blieb Leonardo auch als Meister der Florentiner Malergilde für weitere drei Jahre Mitarbeiter in der Werkstatt seines Lehrers. Um 1475 entstehen die ersten selbständigen Werke. 14821499 arbeitete er in Mailand für Herzog Ludovico Sforza. Nach dessen Sturz war er bis 1506 meist in Florenz tätig, wo er sich zunehmend wissenschaftlichen Studien zuwandte. 15061513 im Dienste des französischen Königs Ludwig XII. in Mailand, hielt er sich ab 1513 in Rom auf, ehe er 1516 von Franz I. nach Amboise berufen wurde.
Manche Babys müssen direkt nach der Geburt auf eine pädiatrische Intensivstation verlegt werden.
Wissenschaft

Geboren, um zu leben

Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...

Operation, Holomedizin
Wissenschaft

Eine Leber aus Licht

Dreidimensionale virtuelle Darstellungen von inneren Organen helfen Chirurgen dabei, schwierige Operationen präzise zu planen und sicher zu bewerkstelligen. von TIM SCHRÖDER „Austherapiert“ hieß es für Antonia D. vor vier Jahren. Der Darmkrebs hatte gestreut und in ihrer Leber Metastasen gebildet – an Stellen, die kaum zu...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon