Lexikon

Bermda

Flagge von Bermuda
englisch Bermuda Islands, Bermudas, Gruppe von 20 bewohnten und rund 300 unbewohnten Inseln im Atlantischen Ozean, östlich von Kap Hatteras (USA), 53 km2, 60 500 Einwohner (davon 70% Schwarze und Mulatten, 30% Weiße); Hauptstadt Hamilton. Auf den über vulkanischem Untergrund von Korallen aufgebauten Inseln werden unter subtropisch mildem, ozeanischem Klima Bananen, Gemüse, Blumen und Blumenzwiebeln angebaut und in die USA exportiert. Wichtigster Wirtschaftszweig ist der Fremdenverkehr. Als Flotten- und Luftbasis sind Teile der Inseln seit 1941 auf 99 Jahre an die USA verpachtet. Die Bermudas wurden nach dem Spanier Juan de Bermúdez benannt, der sie 1503 entdeckte, 1603 ließen sich britische Kolonisten nieder, seit 1684 sind die Bermudas Kronkolonie; nach der Verfassung von 1968 haben sie Selbstverwaltung.
Irdischer Trabant: Heute beträgt die – aufgrund seiner elliptischen Bahn schwankende – Entfernung des Mondes 363.300 bis 405.500 Kilometer. Das war nicht immer so, denn der Abstand vergrößert sich seit Milliarden von Jahren. Das Foto machte NASA-Astronaut Jeff Williams an Bord der Internationalen Raumstation am 18. August 2016 rund 400 Kilometer über dem Atlantik.
Wissenschaft

Als die Tage kürzer waren

In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...

Artemis 2
Wissenschaft

Menschen zum Mond

Generalprobe für neue Landungen: Mit der Mission Artemis 2 beginnt das nächste Kapitel der lunaren Exploration. von RÜDIGER VAAS Rund sechs Jahrzehnte, nachdem erstmals Menschen einen anderen Himmelskörper betreten haben – die vielleicht erstaunlichste Leistung in der daraufhin nicht mehr ganz irdischen Geschichte –, soll der...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon