Lexikon
Nordamerika
Kontinent auf der Nordhalbkugel der Erde, umgeben vom Nordpolarmeer im Norden, vom Pazifischen Ozean im Westen und vom Atlantischen Ozean im Osten; er umfasst einschließlich Grönland und den Bermudainseln, aber ohne Mexiko 21,8 Mio. km2 mit rund 334 Mio. Einwohnern.
Amerika: Staaten
Staat | Fläche (in km2 ) | Einwohner (in 1000) | Hauptstadt |
Nordamerika | |||
Kanada | 9 984 670 | 33 170 | Ottawa |
Vereinigte Staaten von Amerika | 9 826 675 | 308 798 | Washington |
Mittelamerika | |||
Antigua und Barbuda | 440 | 86 | St. John's |
Bahamas | 13 878 | 335 | Nassau |
Barbados | 416 | 295 | Bridgetown |
Belize | 22 965 | 294 | Belmopan |
Costa Rica | 51 100 | 4 534 | San José |
Dominica | 751 | 67 | Roseau |
Dominikanische Republik | 48 671 | 9 904 | Santo Domingo |
El Salvador | 21 041 | 6 953 | San Salvador |
Grenada | 344 | 106 | St. George's |
Guatemala | 108 889 | 13 686 | Guatemala |
Haiti | 27 750 | 9 751 | Port-au-Prince |
Honduras | 112 492 | 7 246 | Tegucigalpa |
Jamaika | 10 991 | 2 728 | Kingston |
Kuba | 109 886 | 11 265 | Havanna |
Mexiko | 1 964 375 | 107 801 | Mexico |
Nicaragua | 130 373 | 5 676 | Managua |
Panama | 75 517 | 3 399 | Panamá |
Saint Kitts und Nevis | 269 | 51 | Basseterre |
Saint Lucia | 616 | 167 | Castries |
Saint Vincent | 388 | 121 | Kingstown |
Trinidad und Tobago | 5 128 | 1 338 | Port of Spain |
Südamerika | |||
Argentinien | 2 780 403 | 39 934 | Buenos Aires |
Bolivien | 1 098 581 | 9 694 | Sucre/La Paz |
Brasilien | 8 514 877 | 194 228 | Brasilia |
Chile | 756 096 | 16 803 | Santiago de Chile |
Ecuador | 256 370 | 13 481 | Quito |
Guyana | 214 970 | 736 | Georgetown |
Kolumbien | 1 141 748 | 46 741 | Bogotá |
Paraguay | 406 752 | 6 238 | Asunción |
Peru | 1 285 216 | 28 221 | Lima |
Suriname | 163 820 | 461 | Paramaribo |
Uruguay | 176 215 | 3 350 | Montevideo |
Venezuela | 9162 445 | 28 122 | Caracas |
Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt rund 8000, die Ost-West-Ausdehnung rund 6000 km; im hohen Norden reicht Nordamerika bis auf 7 Breitenkreise an den Nordpol heran, als südliche Begrenzung gilt gewöhnlich der Isthmus von Tehuantepec in Mexiko.

Wissenschaft
Auf der Suche nach Lebensspuren
Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...

Wissenschaft
Evolution im Eiltempo
Der Mensch treibt ungewollt die Evolution von krank machenden Keimen an. Medikamente verlieren dadurch erschreckend an Schlagkraft. Nicht nur bei Antibiotika, auch in der Krebsmedizin braucht es neue Strategien. von SUSANNE DONNER Wer die Evolution hautnah erfahren will, muss ins Museum gehen, so heißt es immer. Die Entwicklung...