Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tundra
Tụn|dra, <auch> Tụnd|ra 〈; bes. in Nordsibirien und Nordamerika〉
f.
, –
, –dren
baumlose Steppe jenseits der Waldgrenzen;
Syn. Kältesteppe
[<
russ.
tundra
„waldloses, nur mit Gestrüpp bewachsenes Sumpfland“, auch „hoher, waldloser Berg“, volkstüml. auch „gemähte Stelle“, < finn.
tunturi
„hoher, waldloser Berg“ oder lapp. tundar, tuoddar
„hoher Berg“]
Wissenschaft
Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?
Es scheint, als wäre der wissenschaftliche Fortschritt allgegenwärtig und unaufhaltsam: immer intelligentere Künstliche Intelligenz, immer smartere Smartphones, immer realere virtuelle Realität. Erstaunlich! Doch, wie neu ist das alles wirklich? Ist ein faltbares Smartphone eine bahnbrechende Erfindung? Ist es ein Zeichen des...

Wissenschaft
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schädlicher Putzmittelwahn
Fische auf Wanderschaft
Leuchtende Forschungshelfer
Der grüne Gigant
CRISPR/Cas im Praxistest
Was Krakenarme so beweglich macht