Lexikon

Berners-Lee

[bˈə:nəz li:]
1
Sir (seit 2004) Timothy („Tim“) John, britischer Informatiker und Physiker, * 8. 6. 1955 London; seit 1994 Direktor des W3C (World Wide Web Consortium) und seit 1999 leitender Wissenschaftler am Labor für Informatik und künstliche Intelligenz des Massachusetts Institute of Technology (MIT). 1989 erfand Berners-Lee am europäischen Labor für Teilchenphysik CERN den Internet-Dienst World Wide Web (WWW), der auf Hyperlinks, dem Übertragungsprotokoll HTTP und der Seitenbeschreibungssprache HTML basiert. 1990 programmierte er den ersten Web-Browser.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel