Lexikon
Berners-Lee
[bˈə:nəz li:]
1
Sir (seit 2004) Timothy („Tim“) John, britischer Informatiker und Physiker, * 8. 6. 1955 London; seit 1994 Direktor des W3C (World Wide Web Consortium) und seit 1999 leitender Wissenschaftler am Labor für Informatik und künstliche Intelligenz des Massachusetts Institute of Technology (MIT). 1989 erfand Berners-Lee am europäischen Labor für Teilchenphysik CERN den Internet-Dienst World Wide Web (WWW), der auf Hyperlinks, dem Übertragungsprotokoll HTTP und der Seitenbeschreibungssprache HTML basiert. 1990 programmierte er den ersten Web-Browser.

Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Pioniere im Quantenkosmos
Der Physiknobelpreis 2022 zeichnete drei Wissenschaftler aus, die mit ausgeklügelten Experimenten das Fundament zur Entwicklung von Quantentechnologien wie dem Quanteninternet gelegt haben
Der Beitrag Pioniere im Quantenkosmos erschien zuerst...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Arche im ewigen Eis
Karriere mit Cash
Fische auf Wanderschaft
Rettet uns der Wasserstoff?
Verstopft
Routen des Reichtums