Lexikon

Binnenfischerei

Teil der Fischerei, der sich mit dem Fang und der Aufzucht von Fischen aus Binnengewässern befasst. Die Binnenfischerei umfasst die Fluss- und Seenfischerei sowie die Fischzucht und Teichwirtschaft. In Deutschland sind die Hauptwirtschaftsfische der Fluss- und Seenfischerei: Aal, Hecht, Zander, Barsch und Maränen (Felchen, Renken). Fanggerät: Reusen, Hamen, Zugnetze, Stellnetze u. a. Als Berufsfischerei wird die Binnenfischerei vor allem an großen Strömen und Seen betrieben; andere Gewässer sind meist Pachtgewässer von Sportfischervereinen oder Einzelpersonen. Die Teichwirtschaft zieht hauptsächlich Karpfen und Regenbogenforellen, Nebenfische sind Schlei, Bachforelle u. a.; daneben werden Jungfische zum Besatz von Naturgewässern gezüchtet. Aquakultur, Forellenteichwirtschaft, Karpfenteichwirtschaft.
Weizen, Roggen
Wissenschaft

Weizen trotzt Trockenheit

Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.

Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Faszination-Vielfalt-Mai-20-19-c-Sven-Traenkner-scaled.jpg
Wissenschaft

  Vom Leben und  Sterben der Arten

In den letzten rund 440 Millionen Jahren gab es fünf Massenaussterben. Forschende untersuchen, was den derzeitigen Artenschwund bewirkt. Sie liefern wichtige Erkenntnisse als Grundlage für Politik und Umweltschutz. Kompakt Es gibt viele Gründe für den Artenschwund. Doch künftig wird sich verstärkt die Erderwärmung auswirken....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon