Lexikon
Fischzucht
Haltung und Vermehrung verschiedener Fischarten zu wirtschaftlichen Zwecken. Bei der künstlichen Fischzucht Vermehrung des Fischbestands durch künstliche Befruchtung; die Jungfische werden in Teichen ausgesetzt und gefüttert; vor allem Forelle, Lachs, auch Hecht, Barsch u. a. Bei der natürlichen Fischzucht wird die natürliche Vermehrung in Laich- und Brutteichen gefördert. Die aufgezogenen Jungfische werden in freie Gewässer ausgesetzt (Felchen, Forellen, Hecht, Karpfen, Zander u. a.) oder in Teichen bis zur Speisefischgröße gehalten.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Nocebo-Effekt
Empfindliche Wunderstoffe
Eine Gesundheit für alle
Rohstoffe aus der Tiefe
Vorstoß in die Hölle
Verheizt!