Lexikon
Blinde Ehemänner
- Deutscher Titel: Blinde Ehemänner
- Original-Titel: BLIND HUSBANDS
- Land: USA
- Jahr: 1919
- Regie: Erich von Stroheim
- Drehbuch: Erich von Stroheim
- Kamera: Ben Reynolds
- Schauspieler: Erich von Stroheim, Sam De Grasse, Francilla Billington
Während des Urlaubs eines US-amerikanischen Ehepaares in den Dolomiten macht ein Leutnant (Erich von Stroheim) der Ehefrau den Hof, doch sie bleibt standhaft. Die beiden Männer unternehmen gemeinsam eine Bergtour. Dabei entdeckt der Amerikaner einen Brief seiner Frau an den Leutnant, aus dem er fälschlicherweise auf einen vollzogenen Ehebruch schließt; tatsächlich belegt der Brief aber die Treue seiner Gattin. Von Eifersucht getrieben zerschneidet er das Seil, an dem sein Berggefährte hängt, der Leutnant stürzt in den Tod. Erst danach erkennt der Gatte den fatalen Irrtum. Stroheims erster Film ist künstlerisch noch nicht ausgereift, weist aber schon zwei für den Regisseur typische Motive auf: Die Unwissenheit der Männer, deren Opfer stets die Frauen sind, und die Gegenüberstellung von Alter und Neuer Welt. Diese Themen prägen auch sein erstes Meisterwerk »Närrische Frauen«, der über eine Million US-Dollar einspielt.
Stroheim, der seit 1906 in den USA lebt, erarbeitet sich den Ruf eines genialen Regisseurs, der seine Fähigkeiten aber nicht in eine kommerziell verwertbare Form bringen kann. Auch diese Eigenschaft deutet sich bereits in »Blinde Ehemänner« an.

Wissenschaft
Begierig nach Lithium
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Im Licht der Taschenlampe funkeln rundherum die steinernen Wände. Was da...

Wissenschaft
Schädlingsbekämpfung nach natürlichem Vorbild
Angesichts des steigenden Nahrungsbedarfs der wachsenden Weltbevölkerung kommen in der Landwirtschaft weltweit mehr und mehr chemische Pestizide zum Einsatz. Doch viele Pflanzenschädlinge werden mit der Zeit gegen die gängigen Mittel resistent. Forschende haben nun eine Alternative entwickelt, die sich an einem natürlichen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch leise ist zu laut
Der vermessene Himmel
Der Spin schlägt Wellen
Bewaffnet die Stirn bieten
Ein Einzeller mit Origami-Hals
Higgs-Hilfe für den Urknall?