Lexikon

Boon

Louis Paul, flämischer Schriftsteller, * 15. 3. 1912 Aalst,  10. 5. 1979 Erembodegem; bedeutendster Vertreter sowie Erneuerer des flämischen Romans nach 1945; bediente sich für die Darstellung seiner resignativen, soziakritischen Anschauungen auch neuer Erzähltechniken. Werke: „Mein kleiner Krieg“ 1946, deutsch 1988; „Eine Straße in Ter-Muren“ 1953, deutsch 1970; „Menuett“ 1955, deutsch 1977; „Jan de Lichte und seine Bande“ 1957, deutsch 1987.
  • Erscheinungsjahr: 1953
  • Veröffentlicht: Niederlande
  • Verfasser: Boon, Louis-Paul Albert
  • Deutscher Titel: Eine Straße in Ter-Muren
  • Original-Titel: De Kapellekensbaan
  • Genre: Roman
»Eine Straße in Ter-Muren«, erschienen in Amsterdam, ist der erste Teil eines Doppelromans, den der flämische Schriftsteller Louis-Paul Albert Boon (* 1912,  1979) drei Jahre später mit »Sommer in Ter-Muren« fortsetzt. Dieses Hauptwerk Boons ist ein umfangreiches Epos über die Bewohner des flandrischen Städtchens Ter-Muren und zugleich der Versuch, »in großen Zügen den mühevollen Aufstieg des Sozialismus und den Niedergang des Bürgertums« zu schildern.
Die deutsche Übersetzung des Romans erscheint 1970.
Milchstraße, Universum
Wissenschaft

Die wilde Geschichte der Milchstraße

Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...

Ein Schiff bringt die Mumie des Sennefer nach Abydos. Ägyptische Wandmalerei aus dem 15. Jahrhundert v. Chr.
Wissenschaft

Die Segel gehisst

Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Inhalte auf wissen.de