Lexikon

Boon

Louis Paul, flämischer Schriftsteller, * 15. 3. 1912 Aalst,  10. 5. 1979 Erembodegem; bedeutendster Vertreter sowie Erneuerer des flämischen Romans nach 1945; bediente sich für die Darstellung seiner resignativen, soziakritischen Anschauungen auch neuer Erzähltechniken. Werke: „Mein kleiner Krieg“ 1946, deutsch 1988; „Eine Straße in Ter-Muren“ 1953, deutsch 1970; „Menuett“ 1955, deutsch 1977; „Jan de Lichte und seine Bande“ 1957, deutsch 1987.
  • Erscheinungsjahr: 1953
  • Veröffentlicht: Niederlande
  • Verfasser: Boon, Louis-Paul Albert
  • Deutscher Titel: Eine Straße in Ter-Muren
  • Original-Titel: De Kapellekensbaan
  • Genre: Roman
»Eine Straße in Ter-Muren«, erschienen in Amsterdam, ist der erste Teil eines Doppelromans, den der flämische Schriftsteller Louis-Paul Albert Boon (* 1912,  1979) drei Jahre später mit »Sommer in Ter-Muren« fortsetzt. Dieses Hauptwerk Boons ist ein umfangreiches Epos über die Bewohner des flandrischen Städtchens Ter-Muren und zugleich der Versuch, »in großen Zügen den mühevollen Aufstieg des Sozialismus und den Niedergang des Bürgertums« zu schildern.
Die deutsche Übersetzung des Romans erscheint 1970.
xxx_Science_Photo_-_Gesamt-11889503-HighRes_1.jpg
Wissenschaft

Das große Abenteuer

Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...

Internet
Wissenschaft

Digitale Alternativen

Große Technologiekonzerne prägen das digitale Leben. An ihren Produkten scheint bei der Nutzung von Online-Diensten kein Weg vorbeizuführen. Doch wer will, kann umsteigen und freie Angebote verwenden. Hinter einem besonders vielversprechenden Neuling auf diesem Gebiet steht ein Zusammenschluss europäischer Forschungs- und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon