Lexikon

Bosch

[
bɔs
]
Hieronymus, eigentlich van Aken, niederländischer Maler, * um 1450 Herzogenbusch,  August 1516 Herzogenbusch; schuf religiöse Werke, die in ihrer Weltsicht und Symbolsprache zu den letzten Manifestationen der mittelalterlichen Kunst gehören. Vor allem in den großen Triptychen entfaltet sich vor dem Hintergrund ungeheurer, in der Tradition der Altniederländischen Malerei stehenden Landschaftspanoramen ein vielfiguriges Geschehen, das mit ungehemmter Fantasie fleischliche Versuchungen und Höllenstrafen demonstriert. Dämonische Wesen, in denen sich menschliche, tierische, pflanzliche und mineralische Formen durchdringen, versammeln sich zu apokalyptischen Allegorien. Die für die Zeitgenossen lesbare religiöse Symbolik entzieht sich weitgehend dem ikonografischen Verständnis heutiger Betrachter und wurde dadurch häufig in einem tiefenpsychologischen Sinne fehlinterpretiert. Einflüsse auf die vielfigurigen Kompositionen bei P. Bruegel und die Landschaften von J. Patinir. Hauptwerke: „Garten der Lüste“ (Madrid, Prado); „Kreuztragung“ (Wien, Kunsthistorisches Museum); „Versuchung des hl. Antonius“ (Lissabon, Museu Nacional de Arte Antiga); „Die sieben Todsünden“ (El Escorial); „Das Narrenschiff“ (Paris, Louvre).
Zhurong, Utopia
Wissenschaft

Das Nordmeer auf der Nachbarwelt

Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

Skyline, Hochhäuser, Dubai
Wissenschaft

Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln

Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de