Lexikon
Boykọtt
[
englisch
]wirtschaftliches, soziales und politisches Zwangsmittel, genannt nach dem englischen Güterverwalter Charles Boycott (* 1832, † 1897), der wegen seiner ungerechten Strenge gegenüber seinen irischen Pächtern in Verruf gekommen war und fortan keine Pächter mehr finden, keine Waren kaufen noch verkaufen konnte; seitdem: Verrufserklärung, Ächtung. Der wirtschaftliche Boykott dient besonders der Ausschaltung unliebsamer Konkurrenz; der soziale Boykott ist ein Kampfmittel zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern; der politische Boykott ist ein staatliches Zwangsmittel anderen Staaten gegenüber.

Wissenschaft
Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?
Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...

Wissenschaft
Geisterbilder am Himmel
Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Streit um gesunde Ernährung
Eingebaute Intelligenz
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Auf Beutezug im hohen Norden
Grillensaison