Lexikon
Braunschweig
kreisfreie Stadt in Niedersachsen, an der Oker, 245 000 Einwohner; technische Universität (gegründet 1745), Fachhochschule, Kunsthochschule, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie; mehrere Bundesbehörden (u. a. Luftfahrt-Bundesamt); Staatstheater; Herzog-Anton-Ulrich-Museum u. a.; romanisch-gotischer Dom (1173–1195 von Heinrich dem Löwen, weitere Teile im 14./15. Jahrhundert), Burg Dankwarderode mit Löwendenkmal (1175), gotisches Rathaus, Gewandhaus (Renaissance), alte Kirchen; Lustschloss Richmond (1768), Eulenspiegelbrunnen, Löwenwallanlagen mit Obelisk, Zisterzienserkloster Riddagshausen, Residenzschloss (1960 abgerissen, 2006/07 Rekonstruktion); vielseitige Industrie: Eisenbahn-, Gleis- und Maschinenbau, Klavierbau, Erzeugung von Konserven, Zucker, Fleischwaren, chemische, feinmechanische, optische und elektronische Industrie; Verlage und Druckereien; Bahnknotenpunkt, Hafen am Mittellandkanal.
Braunschweig: Stadtwappen
Stadtwappen
© wissenmedia
Geschichte
Burg Dankwarderode und Kaufmannssiedlung Altewiek im 9. Jahrhundert gegründet, 1227 Stadtrecht, 1260 Hansestadt, bis 1671 Gemeinbesitz der Welfen. Seit 1671 Alleinbesitz der Linie Braunschweig-Wolfenbüttel, seit 1753 deren Residenz.

Wissenschaft
Bioinspirierte Wasseraufbereitung
Entgiftung nach pflanzlichem Vorbild: Forschende haben ein bioinspiriertes Polymer entwickelt, das Wasser hochwirksam und selektiv vom Schwermetall Cadmium befreien kann. Es ist dem Bauplan der sogenannten Phytochelatine nachempfunden, durch die Pflanzen den Schadstoff aus ihren Geweben beseitigen. Durch die Bindung des Polymers...

Wissenschaft
Kein Kollaps im Paradies auf Erden
Ostern 1722 sind niederländische Seefahrer irgendwo zwischen dem südamerikanischen Kontinent und Neuseeland auf eine Insel gestoßen, die als einsamster Ort der Erde bekannt wurde. Denn sie liegt am weitesten von jeder anderen menschlichen Siedlung entfernt. Die Niederländer gaben dem kleinen Flecken Land im riesigen Meer den...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Geheimnis der Gedächtniszellen
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Schiff ahoi!
Spiel(e) des Lebens
Sonnige Zeiten
Wie wirkt Koffein auf Ameisen?