Lexikon

Brettspiele

Unterhaltungsspiele, die auf einem „Brett“ (Spielplan) gespielt werden. Es gibt einige Brettspiele, bei denen die Figuren (Steine) nur gesetzt, aber dann nicht mehr gezogen werden (z. B. Go, Gobang, Reversi, Havannah). Bei den meisten Brettspielen werden die Figuren gegen feindliche Steine gerückt, um diese zu schlagen (Mühle, Dame, Schach, Belagerung) oder um bestimmte Stellungen zu beziehen (Halma, Einsiedlerspiel). Klassische Brettspiele bestehen nur aus Spielbrett und Spielfiguren. Andere Spiele, bei denen zusätzlich noch Würfel benötigt werden, nennt man „Würfelspiele“ oder „Würfel-Brettspiele“ (Backgammon, Pachisi, Mensch ärgere dich nicht, Malefiz, Monopoly u. a.).
Schach: Figuren
Schachfiguren
Spielfiguren auf einem Schachbrett: Das Ziel des Spiels ist es, den gegnerischen König (Mitte) Matt zu setzen, d. h. so anzugreifen, dass er sich dem Geschlagenwerden nicht mehr entziehen kann.
Doppelsternsysteme wie CPD −29 2176 sind eine kosmische Besonderheit. Davon gibt es in der Milchstraße gegenwärtig wohl nur ein Dutzend. Und sie bereichern das All: etwa mit Gold und Platin. ©NOIRLab/NSF/AURA/J. da Silva/Spaceengine
Wissenschaft

Sanfte Supernova

Massereiche Sterne enden in einer Explosion, ihr Kern kollabiert zu einem Neutronenstern. Jetzt haben Astronomen eine Ausnahme von dieser Regel entdeckt.

Der Beitrag Sanfte Supernova erschien zuerst auf wissenschaft....

Kohlendioxid, Moor, Moore
Wissenschaft

Moore fürs Klima

Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch