Lexikon

Brutpflege

die Sorge der Alttiere um ihre Nachkommenschaft (im Gegensatz zur Brutfürsorge), primär die Fütterung und der Schutz vor Fressfeinden. Man unterscheidet ausgesprochene Vater- und Mutterfamilien (z. B. Bären). Häufiger ist Brutpflege durch Arbeitsteilung unter den Geschlechtspartnern (Buntbarsche, Affen, Singvögel): Während der eine Partner den Nachwuchs führt, übernimmt der andere die Verteidigung oder trägt Futter herbei. Bei Herdentieren (Herde) beschützt oft ein Männchen mehrere Weibchen und deren Junge (Seelöwe). Bei hoch entwickelten Insekten ist im Rahmen der Arbeitsteilung die Brutpflege bestimmten Gruppen oder Altersstadien überlassen (Jungbienen z. B. putzen die Kammern und füttern die Larven). Bei zu großer Bevölkerungsdichte kann eine Vernachlässigung der Brutpflege auftreten (Ratten, Feldmäuse).
Image
Copyright Issues
Gebirgsstelzen: Jungvögel
Gebirgsstelzen: Jungvögel
Beide Eltern füttern bei den Stelzen - wie hier bei den Gebirgsstelzen - die Jungen.
Image
Copyright Issues
Bisons
Bisons
Mehrere Rinderarten besitzen - wie der abgebildete Bison - einen mächtigen Muskelkamm auf der Schulter. Heute leben in Europa und Nordamerika nur noch kleine Restbestände an Wildrindern.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Globale Überreichweiten

Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...

Meteorit, Dimorphos
Wissenschaft

Attacke im All

Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Inhalte auf wissen.de