Lexikon
Bundesgerichtshof
Abkürzung BGHoberstes Bundesgericht für die Zivil- und Strafgerichtsbarkeit sowie für Angelegenheiten des gewerblichen Rechtsschutzes der Bundesrepublik Deutschland, Sitz: Karlsruhe, Nachfolger des Reichsgerichts in Leipzig. Der Bundesgerichtshof entscheidet (in Senaten) als Rechtsmittelgericht über Revisionen in Zivilsachen und bestimmten Strafsachen, im Zivilprozess auch über bestimmte Beschwerden. Die Staatsanwaltschaft am Bundesgerichtshof bilden der Generalbundesanwalt und die Bundesanwälte. – Bundesgerichtshof hieß in Österreich 1934–1941 das Oberste Gericht (Verfassungs- und Verwaltungsgerichtshof).

Wissenschaft
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?
Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ruhe im Ohr!
Auch die Gegenseite profitiert
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Grips im Gefüge
Die Krux mit der Anwendung
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Weitere Inhalte auf wissen.de
zurechtmachen, sich
Beschuldigung
ultrakonservativ
enharmonisch
23. Februar 1929
Goulart, João Belchior Marques