Lexikon
Reichsgericht
höchstes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Deutschen Reich 1879–1945; Sitz: Leipzig; ihm waren organisatorisch und räumlich angegliedert der Reichsdisziplinarhof (1883–1937) und der Ehrengerichtshof für Rechtsanwälte (1879–1935) sowie nur unter der Weimarer Verfassung der Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich, das Wahlprüfungsgericht beim Reichstag, das Reichsarbeitsgericht und das Reichsbahngericht (1924–1937). Nachfolger des Reichsgerichts wurde in der Bundesrepublik Deutschland der Bundesgerichtshof in Karlsruhe.

Wissenschaft
Archäologe aus Leidenschaft
Vor 200 Jahren wurde Heinrich Schliemann geboren. Als Kaufmann wurde er reich, als Entdecker Trojas berühmt. Durch seine Grabungen wurde er zum Pionier der Prähistorischen Archäologie. von LEONI HELLMAYR Manch ein Entdecker gerät nach dem Tod in Vergessenheit. Nicht so Heinrich Schliemann: Seit er bei Grabungen auf dem...

Wissenschaft
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen
Technosignaturen um Exoplaneten: Wie sich außerirdische Zivilisationen verraten könnten. von RÜDIGER VAAS Falls es bei nahen Sternen Zivilisationen gibt, die Raumfahrt betreiben und in ihrer Technik nur etwas weiterentwickelt sind als die Menschheit heute, dann könnten diese außerirdischen Intelligenzen ihre Existenz...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Meinung ohne Ahnung
Im Ring der Zeit
Per Anhalter durch den Ozean
Die große Lücke
Entschieden entscheiden
Wer es hat zuerst gerochen…