Lexikon

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Abk. BMU, 1986 gebildete oberste Bundesbehörde, zuständig für die Koordinierung der bis dahin auf verschiedene Ressorts verteilten Arbeitseinheiten, die sich mit Umweltschutz, Reaktorsicherheit u. Naturschutz befassen. Das BMU hat die Abt. Umweltangelegenheiten mit 4 Unterabteilungen sowie die Abt. Sicherheit kerntechn. Einrichtungen u. Strahlenschutz mit 2 Unterabteilungen vom früheren Bundesministerium des Innern übernommen, die Unterabteilung Umwelt u. Naturschutz vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie die Referate gesundheitl. Belange des Umweltschutzes, Strahlenhygiene, Rückstände von Schadstoffen in Lebensmitteln u. Chemikalien vom früheren Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen u. Gesundheit.
Junge mit Stift und Heft
Wissenschaft

Schon Sechsjährige haben Geschlechter-Vorurteile

Sind Mädchen oder Jungen kompetenter? Diese Frage stellen sich Kinder oft schon, bevor sie in die Schule kommen. Doch sie beantworten dies für sich oft mit ungerechtfertigten Vorurteilen, wie eine neue Studie zeigt. Schon ab dem Alter von sechs Jahren denken Kinder demnach, dass Jungen in den MINT-Fächern Informatik sowie Technik...

Galaxien
Wissenschaft

Die größten Strukturen im Weltraum

Sie überbrücken Milliarden Lichtjahre – doch es dürfte sie vielleicht gar nicht geben. von RÜDIGER VAAS Der Begriff ,Fortschritt‘ allein setzt bereits die Horizonte voraus. Er bedeutet ein Weiterkommen und kein Höherkommen“, bemerkte der Schriftsteller Joseph Roth einmal. Das war nicht im kosmologischen Kontext gemeint, passt...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon