Lexikon
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Abk. BMU, 1986 gebildete oberste Bundesbehörde, zuständig für die Koordinierung der bis dahin auf verschiedene Ressorts verteilten Arbeitseinheiten, die sich mit Umweltschutz, Reaktorsicherheit u. Naturschutz befassen. Das BMU hat die Abt. Umweltangelegenheiten mit 4 Unterabteilungen sowie die Abt. Sicherheit kerntechn. Einrichtungen u. Strahlenschutz mit 2 Unterabteilungen vom früheren Bundesministerium des Innern übernommen, die Unterabteilung Umwelt u. Naturschutz vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie die Referate gesundheitl. Belange des Umweltschutzes, Strahlenhygiene, Rückstände von Schadstoffen in Lebensmitteln u. Chemikalien vom früheren Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen u. Gesundheit.
Dem BMU unterstehen das Umweltbundesamt, das Bundesamt für Naturschutz u. das Bundesamt für Strahlenschutz.

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Wissenschaft
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.
Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...