Lexikon
Castlereagh
[
ˈka:slrɛi
]Robert Stewart, Viscount Castlereagh, Marquess of Londonderry (1821), britischer Staatsmann, * 18. 6. 1769 Dublin, Irland, † 12. 8. 1822 North Cray Farm, Kent (Selbstmord); Kriegsminister 1805/06 und 1807–1809; seit 1812 Außenminister; festigte die Koalition gegen Napoleon I., setzte sich als englischer Vertreter auf dem Wiener Kongress 1815 für ein Mächtegleichgewicht in Europa und auf dem Kongress von Aachen 1818 für eine Fortentwicklung der Allianz der europäischen Großmächte ein. Castlereagh legte damit den Grundstein für das „Konzert der europäischen Mächte“ im 19. Jahrhundert; er distanzierte sich jedoch von der „Heiligen Allianz“.

Wissenschaft
CO2-Emissionen durch Waldbrände nehmen zu
Die Wälder der Welt binden große Mengen CO2 und gelten daher als wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. Doch Waldbrände gefährden die Funktion der Wälder als CO2-Senke. Eine Studie hat nun die weltweite Waldbrandaktivität seit 2001 ausgewertet und wichtige Einflussfaktoren identifiziert. Demnach stammen die größten...

Wissenschaft
Lunare Wasserstellen
In ewig dunklen Kratern an den Mondpolen überdauerte Wassereis bereits Milliarden von Jahren. Wasser-Moleküle finden sich aber auch im Gestein unter hellem Sonnenlicht. von THORSTEN DAMBECK Der Mond ist knochentrocken – so lautete nach den Apollo-Missionen jahrzehntelang das Mantra der Experten. Sie stützten sich auf chemische...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettung für kostbare Wracks
Bildschirmzeit
Kosmologie im Härtetest
Geoengineering wird kommen!
20 Jahre nach dem Tsunami
Tierisches Ungleichgewicht