Lexikon

Chaos Computer Club

Abkürzung CCC, ein 1981 gegründeter und seit 1986 als eingetragener Verein mit Sitz in Hamburg registrierter Zusammenschluss von Hackern, der sich grenzüberschreitend für Informations- und Kommunikationsfreiheit einsetzt und sich mit den Auswirkungen von Technologien auf die Gesellschaft sowie auf einzelne Personen beschäftigt und das Wissen um diese Entwicklung fördert; gibt vierteljährlich die Zeitschrift Die Datenschleuder heraus, die im Internet abrufbar ist. Bekannt wurde der CCC als Plattform der oft am Rand der Legalität operierenden Hackerszene, über die mehr oder weniger spektakuläre Hackerfolge veröffentlicht werden konnten, z. B. das Aufdecken von Sicherheitslücken im Passwortschutz des BTX-Homebanking oder die Demonstration der Möglichkeit Wahlcomputer zu manipulieren.
Mediennutzung, Kinder
Wissenschaft

Bildschirmzeit

Wie wirkt sich die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen auf ihr Gehirn und die sprachliche Entwicklung aus – und wann besteht Suchtgefahr? von DANIELA LUKAßEN-HELD (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Nahezu jedes neu auf den Markt gekommene Medium hat die Gesellschaft immer schon in zwei Lager geteilt:...

Quanteninternet, Atom
Wissenschaft

Abenteuer Quanteninternet

Absolut abhörsicher kommunizieren: Das soll mit einer besonderen Form der Vernetzung gelingen – im Quanteninternet.

Der Beitrag Abenteuer Quanteninternet erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon