Lexikon
Demonstratiọn
Politik
eine Kundgebung, meist durch Aufgebot großer Massen, mit der Willensäußerungen, z. B. Forderungen, deutlich gemacht werden sollen; oftmals als Protest gegen Maßnahmen einer eigenen oder fremden Regierung, auch gegen den politischen Gegner gerichtet (u. a. Aufmärsche, Umzüge). In diesem Sinn ist die Demonstration ein Mittel der politischen Propaganda, das als Druck oder Drohung angewandt wird. Auch der Streik ist eine Form der Demonstration. Im freiheitlich-demokratischen Staat ist das Recht zur Demonstration durch die Meinungs- und Versammlungsfreiheit Bestandteil der Grundrechte (Art. 5 und 8 GG), sofern die freiheitlich-demokratische Ordnung nicht angetastet wird (Art. 18 GG).

Wissenschaft
Feuerfester Wald
Wie lassen sich Wälder gegen Trockenheit, Hitze und Flammen wappnen? von KURT DE SWAAF Baumleichen, soweit das Auge reicht, und dazwischen struppiges Gras. Die meisten Stämme liegen wild durcheinander auf dem Boden verstreut, manche aber stehen noch. Es seien allesamt tote Waldkiefern, erklärt die Biologin Antje Bischoff. 2019...

Wissenschaft
Aufschlussreicher Komet
Die Rosetta-Mission wurde vor einigen Jahren beendet. Doch die gewonnen Daten bringen noch immer neue Einsichten – auch über die Erde und den Ursprung unseres Sonnensystems. von DIRK EIDEMÜLLER Rosetta war eine der wichtigsten Raumsonden, die die Europäische Weltraumagentur ESA gestartet hat. Der Späher war im Jahr 2004 ins All...